Technische Daten
- Keine Verkabelung nötig
- Kein elektrischer Kontakt im Zylinder
- Gemäß DIN 18252 und DIN EN 1303, soweit anwendbar für elektronische Systeme
- Zertifiziert nach DIN EN 15684
- Geeignet für den Einbau in PZ-Schlösser
- Geeignet für den Einsatz in Feuer- und Rauchschutztüren
- 2 Batterien CR2 Lithium 3V für das Knaufmodul
- 2,4 GHz Bluetooth® Low Energy
- Unterstützt MIFARE Classic®, MIFARE® DESFire
- Bis zu 100.000 Betätigungen mit einem Batteriesatz
- Bei entleerten Batterien extern mit Strom versorgbar
- Für Innen- und Außenbereich geeignet.
Temperaturbereich:
+5° C bis +55° C (Innenversion) (IP65)
-25° C bis +65° C (Außenversion) (IP66)
Installationstipps
Allgemeine Montagehinweise:
- Beim Einbau des CX212x Knaufzylinders in eine feuer-/rauchbeständige Tür die Brandschutzzulassung überprüfen, um Konformität sicherzustellen.
- Darauf achten, dass an der Tür angebrachte Abdichtungen den ordnungsgemäßen Betrieb des CX212x nicht behindern.
- Darauf achten, dass kein Überstand des Knaufzylinders die Tür am freien Schwingen hindert.
- Der elektronische Knaufzylinder wird standardmäßig komplett montiert geliefert. Es kann nötig sein vor der Montage die im Kapitel Demontage beschriebenen Schritte durchzuführen.
- Zur Inbetriebnahme des Knaufmoduls die Batterien einlegen beziehungsweise, sofern vorhanden, die Batteriefahne entfernen und das Gehäuse schließen (siehe Kapitel Batteriewechsel).
- Vor Montage des Knaufmoduls unbedingt die Freigängigkeit aller Komponenten prüfen.
- Führen Sie die Montage bei geöffneter Tür durch.
- Nur bei in Einzelkomponenten geliefertem Zylinder: Bei der Erstinstallation müssen vor Montage des Knaufmoduls 1 bis 2 Tropfen (max. 0,1 ml) eines harzfreien Öls in den Zylinderkörper gegeben werden. Es darf nicht direkt mit der Sprühdose in den Zylinderkörper gesprüht werden.